Quinto do Noval Cedro do Noval Tinto 2019
Würziger Rotwein aus PortugalQuinto do Noval Cedro do Noval Tinto 2019
Namensgeber ist die grosse Zeder, die prominent auf der Terrasse von Quinta do Noval steht und sehr authentisch die Region von Douro in Portugal widerspiegelt. Der Wein ist eine Cuvée aus Touriga Nacional, Syrah, Touriga Franca und Tinto Cão und reifte über 10 Monate in Barriques aus französischer Eiche. Im Glas zeigt er sich in einem strahlenden Kirschrot und verführt die Nase mit opulenten würzigen Noten nach Schokolade, Gewürzen und dunkler Pflaume. Am Gaumen mit schöner Frische und Eleganz, endet er in einem fruchtigen Finale mit rauchiger Note.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Rotwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Jahrgang 2019
-
Rebsorten
Syrah/Shiraz
Tinto Cão
Touriga Franca
Touriga Nacional - Anbaugebiet Duriense IG
- Bodega/Hersteller Quinta do Noval
- Herkunftsland Portugal
- Trinktemperatur 16 - 18 °C
- Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2026
- Alkoholgehalt 14 % Vol.
- Verschluss Naturkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Quinta do Noval - Vinhos, Pinhão, Portugal
- Artikelnr. 33713
- LMIV-Bezeichnung Rotwein
Auszeichnungen (3)
Auszeichnung
für den Jahrgang 2018
Falstaff
"Reife, rote, saftige Kirschfrucht winkt sofort im Glas. Am Gaumen entfaltet sich die Kirschfrucht mit einer runden, prallen Fülle, die stets von einer lebendigen und innewohnenden Frische im Zaum gehalten wird. Ein sehr attraktiver und saftiger Wein, der Körper liefert, ohne schwer zu sein." (A.K., April 2021)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: ausserordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit grosser Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und geniessen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von aussergewöhnlicher Komplexität und grossem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Falstaff
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Robert Parker Wine Advocate
The 2017 Cedro do Noval, bottled only about three weeks before this tasting, is a blend of 55% Touriga Nacional, 25% Syrah, 15% Touriga Franca and the rest Tinto Cão, all aged for 14 months in French oak of varying ages. (That Syrah, of course, means that this has the regional Duriense appellation, not the Douro DOC.) Fresh, silky and subtly concentrated, this shows its essence of fruit on the tongue. The Syrah has a small influence, but this is not gamey. It is another red that seems to benefit from the 2017 vintage. The fruity-to-fresh feel makes this both suave and tasty. Finally, this has ripe tannins. It can hold awhile, but don't hesitate to drink it on release. This may not be released until 2020. (Mark Squires, Aug 2019)
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: ausserordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit grosser Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und geniessen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von aussergewöhnlicher Komplexität und grossem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Robert Parker
The Wine Advocate
Auszeichnung
für den Jahrgang 2017
Falstaff
Erklärung Skala
96 – 100 Punkte: ausserordentlich
Wein mit tiefgründigem und komplexem Charakter, der alle Attribute zeigt, die ein klassischer Wein mit grosser Vielfalt erwarten lässt. Weine dieses Kalibers sind es wert, besondere Anstrengungen zu tätigen, um sie zu kaufen und geniessen zu können.
90 – 95 Punkte: hervorragend
Weine von aussergewöhnlicher Komplexität und grossem Charakter.
80 – 89 Punkte: überdurchschnittlich bis sehr gut
Weine mit unterschiedlichem Grad an Feinheit, Geschmack und Charakter, ohne erkennbare Mängel.
70 – 79 Punkte: durchschnittlich
Weine, die wenig ausdifferenziert sind, dennoch solide gemacht. Im Wesentlichen einfache Weine.
60 – 69 Punkte: unterdurchschnittlich, einfach
Wein hat spürbare Mängel, wie z.B. Übersäuerung und/oder Tannin, kaum Geschmack oder möglicherweise Fehlaromen.
50 – 59 Punkte: unakzeptabel
Wein ist unakzeptabel.
Ausgezeichnet von
Falstaff
Kundenbewertungen (1)
Das ist ein richtig guter Wein (für Jahrgang 2017)
Geschmack
- Barriqueausbau 10 Monate
- Barrique Material französische Eiche
Die Bodega: Quinta do Noval
Quinta do Noval
Quinta do Noval findet bereits 1715 in den Grundbüchern Erwähnung, nach der Zerstörung durch die Reblausplage erwarb 1894 António José da Silva ein Händler aus Porto das Anwesen und erweckte es wieder zum Leben. Sein Schwiegersohn unternahm grössere Umbauten und machte aus den alten schmalen Terrassen breite Terrassen und verbesserte damit die Sonneneinstrahlung. In den 30er Jahren des 21. Jahrhunderts stieg der Bekanntheitsgrad der Kellerei für Vintage Port. In den 90er Jahren wurden rund 100 Hektar des Anwesens neu bepflanzt, zudem war Quinta do Noval das erste traditionelle Port-Haus, in dem durch ein neues Abfüll- und Vertriebslager die Aktivitäten zentralisiert wurden. Das hochwertige Lesegut und die sorgfältige Verarbeitung ermöglicht hohe Qualitäten, sowohl bei den Portweinen, als auch bei den übrigen Weinen.