Quinta do Noval Port White Extra Dry
Eleganter weisser PortDieser trockene weisse Portwein von Quinta do Noval überzeugt mit subtiler Eleganz, fruchtiger Finesse und eine angenehm leichten Struktur. Er ist nuancenreich und ein perfekter Aperitif oder die ideale Basis für den berühmten Porto Tonic. Die Vinifikation erfolgt zur Hälfte mit Maischegärung auf den Traubenschalen und zur anderen Hälfte ohne, in temperaturkontrollierten Edelstahltanks zwischen 18 und 20 °C. Vinifiziert aus den Rebsorten Malvasia Fina, Gouveio, Rabigato und Códega – edle Vertreter der traditionellen weissen Rebsorten der Douro-Region mit kontrollierter Herkunftsbezeichnung. Der Noval Extra Dry White vereint Weissweine mit einem Durchschnittsalter von zwei Jahren, die grösstenteils in alten Holzfässern und zu einem kleinen Teil in Edelstahltanks reifen, um seine Struktur und ausdrucksstarke Aromatik zu verfeinern.
Kundenbewertungen (0)
Es ist noch keine Kundenbewertung vorhanden.
Alle Infos auf einen Blick
- Produktkategorie Portwein
- Inhalt 0,75 L
- Geschmacksrichtung trocken
- Rebsorten Andere, Códega Blanc, Gouveio, Rabigato
- Anbaugebiet Porto DOC
- Bodega/Hersteller Quinta do Noval
- Land Portugal
- Trinktemperatur 8 - 10 °C
- Alkoholgehalt 19,5 % Vol.
- Verschluss Kunststoffkorken
- Allergene Enthält Sulfite
- Abfüller Quinta do Noval - 5085-110 Vale de Mendiz, Portugal
- Artikelnr. 25313
- LMIV-Bezeichnung Portwein
Die Bodega: Quinta do Noval
Quinta do Noval
Quinta do Noval findet bereits 1715 in den Grundbüchern Erwähnung, nach der Zerstörung durch die Reblausplage erwarb 1894 António José da Silva ein Händler aus Porto das Anwesen und erweckte es wieder zum Leben. Sein Schwiegersohn unternahm grössere Umbauten und machte aus den alten schmalen Terrassen breite Terrassen und verbesserte damit die Sonneneinstrahlung. In den 30er Jahren des 21. Jahrhunderts stieg der Bekanntheitsgrad der Kellerei für Vintage Port. In den 90er Jahren wurden rund 100 Hektar des Anwesens neu bepflanzt, zudem war Quinta do Noval das erste traditionelle Port-Haus, in dem durch ein neues Abfüll- und Vertriebslager die Aktivitäten zentralisiert wurden. Das hochwertige Lesegut und die sorgfältige Verarbeitung ermöglicht hohe Qualitäten, sowohl bei den Portweinen, als auch bei den übrigen Weinen.