de ch
+++ Entdecken Sie nur für kurze Zeit unsere streng limitierten Weihnachtsangebote für die Festzeit! +++

La Orphica Selección Aurora Blanco 2022

Fruchtiges Erlebnis von den Tofterup-Brüdern
(75) Jetzt bewerten
Nur noch 3 Flaschen lieferbar
12.90 CHF pro Flasche (0.75l), CHF 17.20/L
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
 
Über das Produkt

La Orphica Selección Aurora Blanco 2022

Bei diesem Weisswein sind die Rebsorten Macabeo, Sauvignon Blanc, Verdejo und einem Hauch Moscatel wunderbar miteinander verwoben, wobei jede ihre verlockenden Eigenschaften in den Vordergrund spielt. Die Trauben wurden bei Tagesanbruch geerntet um die Aromen zu erhalten.

Im Glas strahlt er in einem hellen Zitronengelb und trägt im Bouquet frische Noten von Limette und Grapefruit, gepaart mit den duftigen Nuancen von reifen Pfirsichen, Stachelbeere und Orangenblüte. Am Gaumen weich, mit gutem Trinkfluss und einem frischen Finale. Ein fruchtiges Erlebnis der begabten Tofterup-Brüder.

La Orphica Selección Aurora Blanco passt sehr gut zu Serranoschinken, gesalzenen Mandeln, Oliven, Spargel, aber auch zu gegrilltem Fisch.

Versandkostenfrei
ab CHF 99 (CH)
Über 1.500 Lieblingsweine
ständig auf Lager
Zuverlässige Lieferung
mit der Schweizer Post
Ihr Fachhändler
für spanische Weine
Auch in folgenden Paketen enthalten

Alle Infos auf einen Blick

  • Produktkategorie Weisswein
  • Inhalt 0,75 L
  • Geschmacksrichtung trocken
  • Jahrgang 2022
  • Rebsorten 65% Macabeo
    20% Verdejo
    8% Sauvignon Blanc
    7% Moscatel
  • Anbaugebiet Vino de España
  • Bodega/Hersteller Trenza
  • Herkunftsland Spanien
  • Trinktemperatur 8 - 10 °C
  • Lagerfähigkeit bis ca. Ende 2025
  • Alkoholgehalt 12,5 % Vol.
  • Restzuckergehalt 10,7 g/L
  • Gesamtsäure 5,6 g/L
  • ph-Wert 3,31
  • Verschluss Drehverschluss
  • Allergene Enthält Sulfite
  • Abfüller Trenza R.E. 013811-A - 03650 Jávea, Spanien
  • Artikelnr. 35751
  • LMIV-Bezeichnung Weisswein

Auszeichnungen (1)

Auszeichnung

Auszeichnung von Frankfurt International Weintrophy 2023

Gold

für den Jahrgang 2022

Frankfurt International Weintrophy 2023

Erklärung Skala

Grosses Gold: herausragender Wein

Gold: sehr guter Wein

Silber: guter Wein

Bronze: lobenswerter Wein

Ausgezeichnet von

Frankfurt International Trophy

Die Frankfurt International Wine Trophy ist einer der grossen Weinwettbewerbe in Deutschland, bei dem internationale Experten, renommierte Sommeliers und erfahrene Amateure in seiner Jury zusammenkommen. Sie verkosten und bewerten die Weine. Die besten darunter werden mit Grossem Gold, sowie Gold- und Silbermedaillen bedacht.

Kundenbewertungen (75)

Durchschnittliche Bewertung durch Kunden

75 Bewertungen Jetzt bewerten
5 Sterne
 
(64)
4 Sterne
 
(9)
3 Sterne
 
(2)
2 Sterne
 
(0)
1 Sterne
 
(0)

Eigenwilliges Cuvée (für Jahrgang 2022)

Mich hatte die Sortenzusammensetzung des Cuvées interessiert, ich wurde positiv überrascht und habe mir noch ein paar Flaschen nachbestellt. Bestimmt kein Wein für jede Gelegenheit bzw. zu jedem Essen, da gerade der Moscatel Anteil einen besonderen Twist in den Geschmack bringt, aber zum Glück nicht dominiert. Aber z.B. zu Thaigerichten, Currys und anderen kräftig abgeschmeckten Gerichten trinke ich ihn gerne, auch ohne Essen, immer gut gekühlt. Ich kann mir vorstellen, dass er einigen Weinliebhabern zu üppig oder süffig oder fruchtig ist.

wohlschmeckend (für Jahrgang 2022)

Sanft und fruchtig, einfach köstlich. (für Jahrgang 2022)

La Orphica Selección Aurora Blanco 2022 (für Jahrgang 2022)

ich liebe diesen Wein, eine wunderbare sanfte Note und wenig Säure

Auswahl - Paket (für Jahrgang 2022)

Dieser Wein hat meine Neugier geweckt als ich die vielen positiven Bewertungen dazu gelesen habe. Erstmal habe ich ihn in einem Probiert-Paket bestellt. Gleich als das Paket ankam stellte ich eine Flasche kühl. Test bestanden, schon der erste Schluck hat mich überzeugt. Er schmeckt köstlich - erfrischend und fruchtig.... mmmhh! Werde ganz sicher wieder dieses leckere Tröpfchen bestellen!

Ein Wein für jede Gelegenheit. (für Jahrgang 2022)

Lieferung wie immer perfekt. Gut gekühlt ein sehr leckerer Sommerwein. Immer wieder gern auf unserer Bestellliste.

(für Jahrgang 2022)

Wie Saft, kann man einfach trinken ;)

Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis (für Jahrgang 2022)

So schmeckt der Sommer! Lecker (für Jahrgang 2022)

Schöner Sommerwein mit gutem Preis-Leistungsverhältnis! (für Jahrgang 2022)

Rund, säurearm und fruchtig

(für Jahrgang 2022)

Der Weisswein der Gebrüder Tofterup ist wieder eine gelungene Überraschung. Vielen Dank für Eure Arbeit.

Toller Wein, rund um ausgewogen! (für Jahrgang 2022)

5 Sterne

Traumhafter Sommerwein (für Jahrgang 2022)

Einer unserer Lieblingsweine, sowohl in rot, Rose und weiss. Der Wein schmeckt einmalig, wenig Säure, erfrischend, tolle Traube, unser Favorit.
Alle Bewertungen lesen

Geschmack

  • Anlass Frühlingsweine, Sonnenschein, Abend mit Freunden, schöne Etiketten, romantische Zweisamkeit
  • Passt zu Fisch, Tapas & Antipasti
  • Fruchtig Zitrone, Limette, weisser Pfirsich, grüner Apfel
  • Blumig Jasmin

Die Bodega: Trenza

Trenza

Trenza - also ein geflochtener Zopf - versinnbildlicht die Idee hinter diesem Weinprojekt. Denn hier werden Monastrell, Cabernet Sauvignon, Syrah und Garnacha Tintorera zu einem kraftvollen Gesamtkunstwerk verwoben. Die Weine zeigen mediterrane Frucht, das einmalige Terroir und damit das grosse Potenzial der südspanischen D.O.P. Yecla in ihrer schönsten Form. Gemeinsam mit seinem Team beweist der sympathische Weinmacher David Tofterup mit dem Trenza sein grosses önologisches Talent. Immer auf der Suche nach Weinbergen mit altem Rebbestand, hat er das Potenzial solcher Uralt-Reben genau erkannt. Mit seiner grossen Kraft und dem südländischen Temperament gehört der Trenza zu seinen eigenen Lieblingsweinen.

Das Anbaugebiet: Vino de España

Vino de España

Eine neue Bezeichnung für Weine, die aus allen Anbauregionen Spaniens kommen können, vergleichbar mit dem klassischen »Vino de Mesa«. Und auch wie bei diesem verbergen sich hinter der auf den ersten Blick unscheinbaren Bezeichnung »Vino de España« nicht ausschliesslich einfache Landweine sondern nicht selten eigenständige Charakterweine von grosser Klasse, die sich nicht an die strengen Vorgaben einer D.O. halten (weil sie z.B. aus anderen Rebsorten vinifiziert werden) oder die schlicht und ergreifend von Weinbergen stammen, die ausserhalb eines gesetzlich geschützten Anbaugebietes liegen.